ONLYOFFICE-Hilfe-Center verwendet Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies in Ihrem Browser speichern können.
Sie können eine Datei problemlos für eine Einzelperson oder eine Gruppe von Benutzern freigeben und Zugriffsberechtigungen festlegen, abhängig von den Aufgaben, die jede Person ausführen soll.
Wenn Sie eine komplexe Ordnerstruktur mit mehreren Verschachtelungsebenen erstellen und unterschiedliche Gruppenzugriffe festlegen möchten, ist es hilfreich zu wissen, wie die Berechtigungshierarchie der Ordner im Modul Dokumente implementiert ist.
Bei der Arbeit in dem Modul 'Dokumente' und der Sektion 'Dokumente' des Moduls 'Projekte' haben Sie vielleicht bereits bemerkt, dass jedes Mal, wenn Sie Ihre Datei bearbeiten und speichern, ändert Sie ihre Version. Möchten Sie erfahren, wie Sie eine der vorherigen Versionen Ihrer Datei wiederherstellen können? Lesen Sie diesen Tipp für weitere Anweisungen.
Ein Kontextmenü stellt ein Menü dar, das nach einem Klick auf die rechte Maustaste erscheint und bietet eine begrenzte Anzahl von Auswahloptionen, d.h. Aktionen, die zum gewählten Element innerhalb des Moduls 'Dokumente' gehören. Lesen Sie diesen Tipp, um herauszufinden, welche Operationen Sie mithilfe des Kontextmenüs durchführen können.
Viele verwenden immer noch die Kalkulationstabellen für die Kundendatenbanken. Sie reichen eigentlich, wenn Sie fünf oder zehn Kunden haben, aber um Ihr Geschäft zu entwickeln, brauchen Sie ein effizientes Tool wie CRM, weil die Kundenpflege hier eine wichtige Rolle spielt. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, eine bereits vorhandene Tabelle als CSV-Datei für die Importierung der Kontakte ins CRM-Modul zu speichern.
Jetzt können Sie Dokumente, Tabellen und Präsentationen zur elektronischen Signatur direkt von Ihrem Portal senden und signierte Dokumente als PDF-Dateien bekommen, die im angegebenen Ordner des Moduls Dokumente gespeichert sind.
Am 27. Juni 2013 haben die Dokumente ein neues einheitliches Format erhalten - Open Office XML - anstatt des internen ONLYOFFICE-Formats (.doct, .xlst, .pptt). Hier werden die Hauptprobleme behandelt, die damit verbunden sind.